2024 INCOGNITO beim Chorzauber in Trier

15. Juni 2024
INCOGNITO beim Chorzauber in Trier



Trier

Queen-Bee meets Porta Nigra - Teilnahme von INCOGNITO am Chorzauber-Festival in Trier
von Andrea Bischoff


Verschlafene Gesichter fanden sich am 15.06.24 um 08.00 Uhr morgens am Bürgerhaus in Saulheim ein. Für diese Uhrzeit war die Abfahrt des Busses angesetzt, der ca. 20 Sängerinnen von INCOGNITO sowie die Sänger des Männerchores nach Trier bringen sollte. Grund für diesen gemeinsamen Ausflug war die Teilnahme am Chorzauber-Festival anlässlich des 75. Geburtstag des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.


Bereits im Bus breitete sich Vorfreude auf den Tag aus, die sich steigerte, als die Anfahrt auf Trier erahnen ließ, dass es das Wetter anders als vorhergesagt, gut mit uns meinen würde. So ist es eben, wenn Engel reisen...


In Trier angekommen stießen auch die Chormitglieder dazu, die nicht mit dem Bus angereist waren. Die zeitliche Planung ließ ein ausgedehntes Einsingen an der frischen Luft zu, was schon hier die ersten Zuhörer*innen anlockte.


Der Auftrittsort, die Kirche St. Gangolf, war bereits gut gefüllt, und INCOGNITO sorgte bereits mit dem ersten Lied, „Vois sur ton chemin“ für Begeisterung beim Publikum.


Geleitet von Michel Götz und unterstützt durch Jonas Bohland als Percussionist, sorgte auch das zweite Stück, das 4-stimmig und (wie auch alle anderen Lieder) auswendig vorgetragene „Royals“ für großen Applaus.


Das etwas ruhigere „May it be“ transportierte einen Hauch von Mittelerde in die altehrwürdigen Kirchengemäuer.


Im Anschluss war es Zeit, die imaginären Keulen zu schwingen: Die ersten Zeilen aus „Hooked on a feeling“, „Oogachaka“, angestimmt von den Altistinnen des Chores brachten auch die Zuhörenden wieder in Schwung.


Zwar erschien es kaum möglich, aber beim letzten Stück, „I will follow him“, schafften es die Sängerinnen, das Publikum noch weiter mitzureißen. Dieser Vortrag deckte alles ab: ein gefühlvolles Intro, Tempo, ein mitreißendes Solo – gewissermaßen das „Sister-Act-Wohlfühlpaket“. Unter großem Applaus verließen die Sängerinnen die Bühne.


Wer aber denkt, dies sei der Abschluss der Trier-Fahrt gewesen, der irrt sich: Nach einer kurzen Pause, die dafür genutzt wurde, die Bühnen im Innenstadtbereich zu besuchen und über die Vielfalt zu staunen, die Chorgesang ausmacht, nutzen die Sängerinnen die ausgewiesenen Chorspots, um ihre Lieder auf offener Straße zu präsentieren. Der erste Durchlauf in der Fußgängerzone lockte direkt viele Zuhörer*innen an, die den Auftritt begeistert feierten und von denen einige den Chor auch zum nächsten Spot begleiteten. Abschließendes Highlight war jedoch der zweite Auftritt vor der Porta Nigra. Eine tolle Kulisse für eine tolle Darbietung. Dies fanden nicht nur die Sängerinnen, auch der Applaus des Publikums bestätigte dies.


Leider wartete der Bus für die Rückfahrt, so dass keine weiteren Chorspots aufgesucht werden konnten. Im Bus klangen die Eindrücke des Tages noch nach. Dies ist durchaus wörtlich zu nehmen – gemeinsam wurde ein buntes Potpourri an Chorliteratur angestimmt. Nach einem Essen in Ingelheim endete ein sehr schöner Tag, der allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.




Share by: