23. Dezember 2024
Singen wir im Schein der Kerzen – Weihnachtslieder
Ev. Kirche Nieder-Saulheim
Singen wir im Schein der Kerzen – Weihnachtslieder
Von Carlotta Grefig
Unter diesem bewährten Motto fand am Tag vor Heiligabend das traditionelle Weihnachts-Mitsingkonzert der Kehlchen in der ev. Kirche Nieder-Saulheim statt. Für viele ist dieses Konzert zum festen Ritual der Vorweihnachtszeit geworden. Dies hat folgende Bewandtnis: Die vier Nachwuchschöre der Sängervereinigung sorgen mit ihrem festlichen Repertoire für vorweihnachtliche Stimmung und laden jeden Zuhörer ein, selbst Weihnachtslieder mitzusingen. Diese werden geschmackvoll an der Orgel von Frau Ebling-Stöffler und an der Trompete von Hr. Engelbrecht begleitet. So beginnt für viele die Weihnachtszeit bereits mit diesem Konzert.
Dass große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, wurde jedem klar, der sich an diesem Montag einen Sitzplatz ergattern wollte. Fünf Minuten nach Öffnung war die Kirche bereits zum Bersten voll.
Auch in diesem Jahr wurde es mit dem Einmarsch der Kehlchen direkt weihnachtlich. Einzig deren Teelichter und wunderschönen Stimmen erhellten mit „Ding dong bells“ das Gotteshaus.
Im Anschluss präsentierten die R(h)einkehlchen, das ist der Hauptchor der Jugend der Sängervereinigung Saulheim, drei weihnachtliche Werke. Für die höchst anspruchsvolle Interpretation von „Deck the halls“ hatte sich die Chorleiterin Karolin Grefig etwas ganz Besonderes ausgedacht. Das Stück wurde nicht nur von der bewährten Pianistin Sabrina Hummel, sondern auch von dem Trompeter Martin Becker begleitet.
Die höchst motivierten Kleinkehlchen unter der Leitung von Miriam Weber besangen mit drei Liedern unter anderem einen Tannenbaum und sogar den Weihnachtsmann auf dem Motorrad und sorgten dabei für Jubelrufe im Publikum.
Die Jungkehlchen zauberten mit einer neuen Fassung des bekannten Weihnachtsliedes wie „Leise rieselt der Schnee“ und weiterer Kantaten Weihnachtsstimmung in die Herzen ihrer Zuhörer. Anschließend waren die Goldkehlchen zu hören. Dies sind ehemalige, „flügge“ gewordene R(h)einkehlchen, die zu alt für den Chor sind und dennoch weiterhin gemeinsam musizieren und sich nicht aus den Augen verlieren möchten. Dazu treffen sie sich kurz vor Weihnachten, um gemeinsam mit Frau Grefig ein kleines Programm einzustudieren. Nach „Joy to the world“ und „Halleluja“ traten nicht nur Frau Grefig Tränen in die Augen. Auch der Vorsitzende der Sängervereinigung, Fritz Dechent, ist immer wieder glücklich, die Kehlchen als ein wesentlicher Bestandteil der großen Vereinsfamilie betrachten zu können, die in diesen Reihen feste Bande für ihr ganzes Leben geknüpft haben.
Zum Abschluss des Konzertes durfte das Publikum alle knapp 150 Kehlchen gemeinsam auf der Bühne genießen. Mit dem Lied „Mitten in der Nacht“ entließen diese ihr Publikum in das wohl schönste Fest des Jahres. Begeisterungsstürme, Stehende Ovationen, strahlende Gesichter und so manch feuchte Augen vor Glück waren der Dank für ein wieder mal unvergessliches Konzert, welches Frau Grefig bereits zum achten Mal ausrichtete.
Kleinkehlchen
Kleinkehlchen mit Miriam Weber
Jungkehlchen mit Karolin Grefig
Rheinkehlchen beim Einzug
Rheinkehlchen
Goldkehlchen
Alle Kehlchen
Klein- Jung- Rhein- und Goldkehlchen beim Schlusslied
Sängervereinigung Saulheim e.V.
Jahnstr. 90, 55291 Saulheim
Zuletzt aktualisiert: 25.03.2025