2025 Fruehlingskonzert

29. März 2025

Frühlingskonzert

Sängerhalle Nieder-Saulheim

Komm wir ziehen in den Frieden

Von Fritz Dechent


Einen treffenderen Schlusstitel hätten die 60 Männer vom Männerchor Saulheim mit den 120 Kindern und Jugendlichen der Klein-, Jung- und R(h)einkehlchen in Anbetracht der gegenwärtigen politischen Lage beim Frühlingskonzert überhaupt nicht wählen können. Ein glanzvoller Abschluss eines vielfältigen und stimmungsvollen Konzertes von Sängervereinigung Saulheim und dem MGV Liederkranz Saulheim. In der Sängerhalle erfreuten die Chöre beider Vereine ein großes Publikum, manche Gäste fanden keinen Sitzplatz mehr und verfolgten das Geschehen im Stehen. In seiner Anmoderation betonte Fritz Dechent, Vorsitzender der Sängervereinigung, dass der Liederkranz im letzten Jahr große Jubiläen gefeiert hat. Jetzt war die SV an der Reihe und Dechent erinnerte an die Gründung vor 55 Jahren, als die beiden Vereine MGV Concordia 1861 Nieder-Saulheim und MGV Einigkeit 1873 Ober-Saulheim ihre Zusammenarbeit beschlossen haben. Waren es damals nur Männer, singen heute 194 Aktive Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer in fünf Chören. Auf diese Entwicklung kann man stolz sein. Im laufenden Jahr wird es weitere Konzerte dazu geben.


Die fünf- bis siebenjährigen Kleinkehlchen begrüßten unter der Leitung von Miriam Weber mit „Es riecht nach Frühling“ und sangen sich auf Anhieb in die Herzen der Gäste. Die Begeisterung der Kleinsten übertrug sich sofort ins Publikum. Die acht- bis 17-jährigen Jung- und R(h)einkehlchen stehen unter der Leitung von Karolin Grefig und machten mit „Hier in Rotasia“ neugierig auf die Musical-Aufführungen am 10. und 11. Mai in der Sängerhalle. Der Gesang wurde durch eine gelungene Tanzperformance ergänzt und beim jüngsten Aufenthalt in der Jugendherberge Tholey einstudiert. Der Musical-Vorverkauf bei Fam. Dörrschuck in der Untergasse in Ober-Saulheim läuft auf vollen Touren.


Beate Petry vom Vorstand des Kreis-Chorverband Alzey gratulierte Ida Blum, Anna Brenner, Pauline Diehl, Lotta Holzhauer, Claire Krämer, Theodor Mayer, Emma Pfahl und Viona Schiller für fünf Jahre Aktives Singen bei den Klein- bzw. jetzt Jungkehlchen und überreichte die Urkunden vom Chorverband Rheinland-Pfalz mit der Hoffnung, dass sie noch lange zum Singen kommen mögen.

 
Der Frauenchor INCOGNITO lud mit „A million dreams“ zum Träumen ein und präsentierte auch mit „Running up that Hill“ von Kate Bush einen Hit aus den Charts, mit dem sie unter der Leitung von Michel Götz ihr ganzes Können sicher und mit großer Faszination intonierten.

 
Zu einer kleinen Weltreise lud der Projektchor P19 vom Liederkranz ein. Unter der Leitung von Werner Schüssler präsentierten sie mit „Black Orpheus“ eine brasilianische Filmmusik und mit „Uti var hage“ eine schwedische Volksweise. Hierbei konnten sie die Besonderheit eines gemischten Chores eindrucksvoll zum Ausdruck bringen.


Im Männerchor Saulheim sind bekanntlich die Männerstimmen von Sängervereinigung und Liederkranz vereint. Mit großer Freude erläuterte Christian Weber die erfolgreiche Werbestrategie des Männerchors. Mit dem Projekt PAPA1.0 vor zwei Jahren und jetzt mit PAPA2.0 konnten weit über 40 Kehlchen-Papas für das Mitsingen geworben und schließlich mit ca. 25 Sängern integriert werden. Den klingenden Beweis erbrachten sie nun mit 60 Sängern unter der Leitung von Gerhard Wöllstein bei der Aufführung von „We rise again“ mit einem brillanten Solo von Malte Blumberg. Gänsehaut pur und frenetischer Applaus waren der verdiente Lohn. Und weil bei jedem Jubiläum auch etwas Besonderes passieren muss, kamen jetzt auch alle 120 Jung-, Klein- und R(h)einkehlchen mit auf die Bühne, die nur sehr selten so wie heute gefüllt wurde. Bei „Major Tom“ gab es für das Publikum kein Halten bzw. Stillhalten mehr. Der auch durch die Fußball-Nationalmannschaft bekannt gewordenen Refrain „Völlig losgelöst von der Erde…“ wurde kräftig mitgesungen. Klingender Beweis der hochgeschätzten Saulheimer Sangesfreude. Der Funke der Begeisterung war wieder einmal eindrucksvoll übergesprungen. Standing Ovtions.


Als akademischer Höhepunkt galt es nun, verdiente Vereinsmitglieder der Sängervereinigung für 50-jährige treue Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied zu ernennen. Vorsitzender Fritz Dechent tat das mit großer Freude und überreichte dankend die Ernennungsurkunden für Dieter Baumgärtner, Heinz-Willi Dechent, Ludwig Kaufmann, Werner Lenz, Michael Leprich, Josef Moser, Wilhelm Schmitt, Jürgen Schramm, Roland Schreiber, Horst Schuhmacher, Manfred Zimmer.


Mit dem Schlusslied „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg fand ein großartiges Konzert einen grandiosen Abschluss. Johann Grefig verlas dazu Artikel drei unseres Grundgesetzes und Christian Weber übernahm mit großer Stimme einen Solopart. Einzigartig das große Bild und die fantastische chorische Stimmung auf der Bühne mit 180 bestens gelaunten Sängerinnen und Sängern. „Wir ziehen in den Frieden“, keine andere Botschaft als diese hätte an diese Stelle besser ins Programm gepasst. Danke und Kompliment an die Chorleiter/innen Miriam Weber, Karolin Grefig und Gerhard Wöllstein für diese Programmgestaltung und Einstudierung. Mit Major Tom als Zugabe endete ein wahrhaft jubilierendes Frühlingskonzert in der Saulheimer Sängerhalle.




Kleinkehlchen


Jung- und R(h)einkehlchen


Geehrte Jungkehlchen


INCOGNITO


Projektchor - P19


Männerchor Saulheim mit PAPAS


Männerchor Saulheim mit PAPAS und Kehlchen


Die neuen Ehrenmitglieder

Share by: